Eine schon etwas ältere Anleitung, aber eine nette Geschenkidee find ich.
Da ich gerade festgestellt habe, dass ich die Schritt für Schritt Anleitung hier noch gar nicht eingestellt habe, ist dies nun gerade hiermit geschehen 😉
Ihr benötigt:
Eine Crop a dile (oder die Bohrmaschine mit einem Metallbohrer aus der Werkstatt eures Mannes)
eine Blechschere (Die Tim Holtz Schere eignet sich auch )
Rundzange (gibt es ev. auch in Mannes Werkzeugkiste)
Konservendose die Idealerweise mit einem Büchsenöffner geöffnet wurde der keine scharfen Kanten schneidet wie der von Tupperware)
Ranger Glossy Accents oder anderer Superkleber.
Massband
Schneideutensilien
Dekopapier und Dekomaterial
Ein weiterer Vorteil an den Dosenöffner die keine scharfen Kannten schneiden ist dass die Dose aussen auf dem Rand aufgeschnitten wird und so der Deckel wieder auf die Dose drauf gelegt oder in unserem Fall geklebt werden kann.
Wer keinen solchen Dosenöffner hat oder keine Blechschere, kann sich den Deckel mit dem Schlitz für das Geld, natürlich auch mit Karton erstellen und vor dem Dekorieren den Deckel auf die Büchse kleben.
und so gehts:
Konservendose auswaschen
Je nach Grösse der Dose im Deckel ca. 2 bis 3 cm von der Mitte weg mit der Crop a dile ein Loch stanzen.
und möglichst gerade gegenüber noch eines
Wer keine Crop a Dile hat kriegt da sicher auch mit einem Metallborer zwei Löcher in den Deckel. nun den Deckel wenden und auf der Innenseite mit der Metallschere einen Schnitt von Loch zu loch
Das biegt am Anfang den Schlitz ein bisschen auf, das ist so gewollt, deswegen schneiden wir auch auf der Innenseite.
Nun mit der Rundzange den ganzen Schlitz nach innen aufbiegen.
so dass möglichst ein gerader Schlitz ensteht und auf der AussenSeite keine scharfen Kanten überstehen an denen man sich verletzen könnte.
Nun Glossy Accents oder einem anderen Superkleber auf die Kante geben
und feste auf die Büchse drücken.
Nun gehts ans dekorieren. Dazu einmal die Höhe und einmal rundherum Messen. In der Breite ein bis zwei cm zugeben um überlappend aufkleben zu können. Ob ihr das nun aus hübschem PP zuschneidet oder ein uni Papier mit Stempeln verziert ist euch selber überlassen.
Hier meine jüngste Variante: